Schülerforschungszentrum Berchtesgaden

Am Dienstag, den 25. März 2025, fuhren die 1N und 1W-Klasse ins Schülerforschungszentrum nach Berchtesgaden. Dort standen 4 spannende Workshops zur Auswahl: Bionik, Bau eines Bürstenroboters, Digitale Produktion mit dem Selbstbau eines Kreisels sowie einen Stationenbetrieb im Labor über den wundersamen Weg des Wassers.
Alle Kurse waren sehr lehrreich und spannend für uns. Im Bionik Workshop lernten wir, wie man die Welt der Biologie im Bereich der Technik anwenden kann. Beim Bau des Bürstenroboters entstand ein auf Bürsten fahrender Roboter, der anhand von Vibration funktioniert. In der Digitalen Produktion wurde von uns das Modell eines Kreisels am Computer erstellt, welches sodann mit dem Lasercomputer ausgeschnitten wurde. Im Labor erarbeiteten wir mittels Stationenbetriebes den wundersamen Weg des Wassers, indem wir alle Aggregatzustände des Wassers verfolgten.
Insgesamt hat uns der Ausflug viel Spaß gemacht und wir können diesen nur weiterempfehlen.
Magdalena Permoser und Lukas Hörl-Neumayr (1W)
Lorenz Eder und Laurin Lichtenwagner (1N)